KLAPPER (J. T.)

KLAPPER (J. T.)
KLAPPER (J. T.)

KLAPPER JOSEPH T. (1917-1984)

Sociologue américain, Joseph T. Klapper s’est essentiellement consacré à l’étude des effets de la télévision sur le comportement. Dans son livre The Effects of Mass Communication (1960), il reprend les idées développées par Katz et Lazarsfeld (dans Personnal Influence. The Part Played by People in the Flow of Mass Communication , 1955) et confirme que les communications de masse n’ont qu’un effet indirect sur l’opinion. Le message atteint d’abord les leaders des groupes primaires et secondaires (courant direct vertical), qui le retransmettent ensuite aux autres membres du groupe (courant indirect horizontal).

Encyclopédie Universelle. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Klapper — Klapper, 1) einfaches Werkzeug, Lärm zu machen u. Thiere damit auf od. zu vertreiben; z.B. heißen von den dabei gebrauchten K n die Treibjagden (s.d.) auch Klapperjagden. Da man in Katholischen Kirchen in den letzten Tagen der Charwoche statt der …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Klapper — Klapper, Pflanzengattg., s. Rhinanthus …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Klapper — Klapper,die:⇨Rassel …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Klapper — Hat jemand ein unheilbares Leiden, so sagt man z.B. im Taunus Er hat die Klapper. Die Redensart hängt vermutlich nicht mit ›klapprig‹ (= hinfällig) und ›zusammenklappen‹ (= zusammenbrechen), sondern mit der Klapper des Aussätzigen zusammen. Die… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Klapper — die Klapper, n (Oberstufe) kugelähnliches Spielzeug für Babys, das beim Bewegen Geräusche verursacht Synonym: Rassel Beispiel: Das Kind begann zu weinen und die Mutter versuchte es, mit einer Klapper zu beruhigen. Kollokation: eine Klapper in der …   Extremes Deutsch

  • Klapper — Klạp|per 〈f. 21〉 Instrument, das durch Aneinanderschlagen von zwei od. mehreren Teilen Lärm verursacht, z. B. als Kinderspielzeug, Jagdgerät u. Ä. * * * Klạp|per, die; , n [zu ↑ klappern]: 1. kleiner Gegenstand mit zwei od. mehreren beweglichen …   Universal-Lexikon

  • Klapper — Klappern sind in der Musik Schlaginstrumente, die zu den unmittelbar geschlagenen Gegenschlag Idiophonen zählen. Zwei oder mehr selbstklingende Teile werden gegeneinander geschlagen. Nach ihrer Form werden Gegenschlagstäbe von Gegenschlagplatten… …   Deutsch Wikipedia

  • Klapper — Übername zu mnd. klapper »Schwätzer«, mhd. klappern »schwatzen, klatschen«, mhd. klapperer »Schwätzer, Verleumder« …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Klapper — klappern: Das seit mhd. Zeit bezeugte Verb (mhd. klappern) gehört zu der unter ↑ klappen dargestellten Gruppe von Schallnachahmungen. Abl.: Klapper »Gerät oder Spielzeug zum Klappern« (15. Jh.); klapp‹e›rig »abgenutzt, alt; hinfällig« (16. Jh.).… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kläpper — f Klapper, besonders der Kinder, die in der Karwoche, wenn die Glocken schweigen, die Gläubigen zur Kirche rufen …   Saarland-Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”